
Die Auswirkungen einer Psoriasis sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Je besser der behandelnde Arzt Ihre persönliche Krankheitsgeschichte versteht, desto leichter fällt es ihm die bestmögliche Therapie für Sie zu finden. Nutzen Sie diesen interaktiven Fragebogen, um Ihre aktuellen Beschwerden zu beschreiben und einzuordnen. Ihre Antworten unterstützen Ihren behandelnden Arzt hier bestmöglich.
Der Patientenfragebogen ist aus 3 Teilen aufgebaut:

So geht’s:
- Beantworten Sie zur Vorbereitung auf Ihr Gespräch die folgenden Fragen offen und ehrlich.
- Im Anschluss können Sie die Ergebnisse als Datei einsehen, ausdrucken und mit Ihrem Hautarzt besprechen.*
* Bitte beachten Sie: Der Fragebogen dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine ärztliche Beratung oder Diagnosestellung.
TEIL 1: ANAMNESEBOGEN

Wie ist Ihre medizinische Vorgeschichte?
Ziel des Anamnesebogens ist es, dass sich Ihr Arzt ein noch ausführlicheres Bild Ihrer bisherigen Therapie machen kann, bzw. zur Unterstützung des Erstgesprächs einen Überblick über Ihren bisherigen Krankheitsverlauf bekommt.
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
Teil 1
TEIL 2: BODY MAP + ITCH-SKALA

An welchen Stellen und wie sehr ist Ihre Haut von Psoriasis betroffen?
Markieren Sie in der Body Map, an welchen Stellen und in welcher Größe Ihre Haut von Psoriasis betroffen ist. Beurteilen Sie mithilfe der ITCH-Skala die Intensität Ihres Juckreizes.
Teil 2
Teil 2

Teil 2
Teil 2
Wenn ja, geben Sie mithilfe des Schiebers die Intensität des von Ihnen innerhalb der letzten 24 Stunden am stärksten empfundenen Juckens an.
TEIL 3: DLQI

Wie wirkt sich Ihre Hauterkrankung auf Ihre Lebensqualität aus?*
Ziel des DLQI ist es, herauszufinden, wie sehr Ihre Hauterkrankung Ihre Lebensqualität in den vergangenen 7 Tagen beeinflusst hat. Er dient Ihrem Arzt als weiteres Werkzeug zur Abschätzung des Schweregrades Ihrer Psoriasis.
*DLQI, Finlay A.Y., Khan G.K. Dermatology Life Quality Index (DLQI) – a simple practical measure for routine clinical use. Clin Exp Dermatol 1994; 19:210-16.
Teil 3

Teil 3

Teil 3

Teil 3

Teil 3

Teil 3

Teil 3

Falls „nein“, wie sehr ist Ihre Hauterkrankung in den vergangenen 7 Tagen ein Problem bei Ihrer beruflichen Tätigkeit bzw. Ihrem Studium gewesen?
Teil 3

Teil 3

Teil 3

Geschafft!
Bei Klick auf „Download PDF“ wird ein PDF mit Ihren Antworten generiert,
welches Sie speichern, ausdrucken und mit Ihrem Hautarzt besprechen können.*
*Bitte beachten Sie: Der Fragebogen dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt
keine ärztliche Beratung oder Diagnosestellung.
Teil 1 geschafft!
Beim Klick auf „Download Teil 1“ wird ein PDF mit Ihren Antworten generiert,
welches Sie speichern, ausdrucken und mit Ihrem Hautarzt besprechen können.*
Download Teil 1
Speichern nicht vergessen!
*Bitte beachten Sie: Der Fragebogen dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt
keine ärztliche Beratung oder Diagnosestellung.
Teil 2 geschafft!
Beim Klick auf „Download Teil 2“ wird ein PDF mit Ihren Antworten generiert,
welches Sie speichern, ausdrucken und mit Ihrem Hautarzt besprechen können.*
Download Teil 2
Speichern nicht vergessen!
Sie haben Teil 1 bereits ausgefüllt?
Download Teil 1
*Bitte beachten Sie: Der Fragebogen dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt
keine ärztliche Beratung oder Diagnosestellung.
Teil 3 geschafft!
Beim Klick auf „Download Teil 3“ wird ein PDF mit Ihren Antworten generiert,
welches Sie speichern, ausdrucken und mit Ihrem Hautarzt besprechen können.*
Sie haben Teil 1 und/oder Teil 2 bereits ausgefüllt?
Download Teil 2
Download Teil 1
*Bitte beachten Sie: Der Fragebogen dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt
keine ärztliche Beratung oder Diagnosestellung.

Spezialisten in Ihrer Nähe
Geben Sie hierfür Ihre Postleitzahl an und wir suchen den passenden Spezialisten in Ihrer Nähe.
FindenMein persönliches Arztgespräch
mehr erfahren